Ist das Kunst oder kann das weg?

Ist das Kunst oder kann das weg?
Der Kreisverband der Freien Demokraten Mönchengladbach kritisiert die fehlende Kommunikation
Mönchengladbach, 14. Mai 2023 – Die Freien Demokraten Mönchengladbach zeigen sich irritiert über den Umgang mit der Skulptur des renommierten Bildhauers Heinz Mack und kritisiert die mangelnden Bemühungen bei der Suche nach Sponsoren.
"Es ist äußerst bedauerlich, dass eine Suche nach Sponsoren für die Skulptur von Heinz Mack offenbar nicht vorangetrieben wurde. Wir haben ein starkes kulturelles Erbe in Mönchengladbach, und es ist unsere Pflicht, dieses zu bewahren und zu fördern", äußerte sich Andreas Terhaag, Kreisvorsitzender der Kreispartei.
Darüber hinaus bemängelt Andreas Terhaag die mangelhafte Kommunikation in diesem Prozess. Die Entscheidung, die Skulptur an den Künstler zurückzugeben, wurde offenbar nur im Kulturausschuss mitgeteilt, ohne dass die Fraktionen und die Öffentlichkeit angemessen informiert wurden. Transparenz und eine offene Kommunikation sind jedoch entscheidend, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu wahren.
Wir fordern eine umfassende Aufarbeitung des gesamten Vorgangs und eine transparente Darlegung der Gründe, warum keine Sponsoren gesucht wurden. Es ist wichtig, aus diesem Prozess zu lernen und sicherzustellen, dass zukünftige Entscheidungen im kulturellen Bereich in enger Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren getroffen werden.
Weiterhin werden wir uns für eine lebendige Kunst- und Kulturszene in der Stadt einsetzen und darauf bestehen, dass Entscheidungen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger getroffen werden.
Stammtisch des Kreisverbands Mönchengladbach am 24. Mai 2023

Nachdem die Osterferien hinter uns liegen, starten wir wieder mit unserem
Programm.
Dieser findet statt am:
24. Mai 2023, ab 18.30 Uhr, Stammtisch im Ratskeller Rheydt, Markt 11, 41236 Mönchengladbach-Rheydt.
Zu Gast wird Michael Terwiesche sein, seit Januar stv. FDP-Landesvorsitzender. Der Fachanwalt für Verwaltungs- und Vergaberecht kandidierte 2019 mit dem Slogan „Ein Niederrheiner für Brüssel“ bei der Europawahl. Zu Gast war er auch in Mönchengladbach am Nacht-Wahlkampfstand. Da Europa- und Kommunalwahl (2024 bzw. 2025) in greifbarer Nähe liegen, sollten wir uns gemeinsam erste Gedanken machen, wie sich unsere Partei im kommenden Jahr aufstellen soll.
Welche Themen seit den Neuwahlen im NRW-Landesvorstand bearbeitet werden, weiß nicht nur Michael Terwiesche sondern ebenso „unser Mann in Düsseldorf“ Jörg Buer. Auch Kreisvorsitzender Andreas Terhaag, der wegen einer Ausschusssitzung etwas später kommt, informiert aus dem Kreisverband.
Sie sehen, es lohnt sich, teilzunehmen.
Bringen Sie sich in die Diskussionen ein. Sprechen Sie bitte Themen an, die Sie bewegen. Das Gesellige wird ebenfalls an dem Abend nicht zu kurz kommen.
Herzlich Willkommen bei den Freien Demokraten Mönchengladbach

FDP Mönchengladbach im NRW-Landesvorstand vertreten

Klare Worte fand Jörg Buer, der ehemalige Kreisvorsitzende der FDP Mönchengladbach, beim Landesparteitag seiner Partei am letzten Wochenende in Bielefeld. Den Anwesenden schien es zu gefallen. Sie wählten Jörg Buer zum Beisitzer in den Landesvorstand.
Intern kritikfähiger werden, wieder konstruktiv debattieren lernen, waren seine Forderungen. Die Bevölkerung müsse die FDP nach der verlorenen Landtagswahl 2022 wieder deutlich wahrnehmen. Jörg Buer teilt nicht nur aus. Als Zahnarzt mit eigener Praxis sei er durch mehrere Gesundheitsminister und -ministerinnen zwar leidgeprüft, aber auch managementbewährt. Als Selbständiger sind ihm die Probleme, wie beispielsweise die Überregulierungen und überbordende Bürokratie, bestens bekannt. „Als Mediziner würde ich mir diese Zeit lieber für meine Patienten nehmen. Daran sollten wir auch arbeiten.“
Die Partei brauche Leute, junge wie alte, Selbständige und Beschäftigte mit Ideen, Idealisten und Pragmatiker. „Auf den Punkt gebracht, Menschen, die wieder frischen Wind reinbringen und begeistern können“, fasst Jörg Buer zusammen. Mit dem neuen Landesvorsitzenden Henning Höne blicke das gesamte neu gewählte Team aber zuversichtlich nach vorne.
Mi
28
Sep
2022
Kunstausstellung "Künstler*innen mit Migrationshintergrund"
Erfolgreiche Eröffnung im Zwischenraum in Rheydt
Mönchengladbach. Am Montag wurde die Kunstausstellung „Künstler*innen mit Migrationshintergrund“ im Zwischenraum in Rheydt, durch den Oberbürgermeister Felix Heinrichs und den Kreisvorsitzenden der Freien Demokraten Andreas Terhaag, mit einem klassischen Banddurchschnitt eröffnet.
„Es ist eine tolle Idee hier in Rheydt eine solche Ausstellung zu machen. Wir wollen den Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit geben direkt mit uns und der Kunst in Kontakt zu kommen.“, betonte Terhaag in seiner Rede.
„Drei Kontinente, fünf Länder, sieben Kunstrichtungen! Das war eine Herausforderung für die Kuratoren. Aber wir haben es geschafft daraus eine homogene Ausstellung zu machen.“, berichtet der Organisator Reiner Gutowski.
Oberbürgermeister Heinrichs nahm sich für jede Künstler*in Zeit, wo diese ihre Kunstwerke erläutert haben. Auf die regen Nachfragen des Oberbürgermeisters haben sie stolz geantwortet.
Heinrichs ging in seiner Rede auf den Ausländerhass ein. „Nicht die Menschen, die sagen „Ausländer raus, Ausländer sind alle kriminell usw.“, müssen laut sein. Sondern die Menschen, die die Vielfalt unterstützen, sollen laut sein.“, meint Heinrichs.
Nach dem Banddurchschnitt war dann noch Zeit für persönliche Gespräche in lockerer Atmosphäre.
Die Ausstellung kann noch bis Freitag, den 30.09.2022 von 09:00-17:00 Uhr im Zwischenraum, Hauptstraße 59, 41236 Mönchengladbach, besucht werden.
Fr
26
Aug
2022
"Grundsteuer?" Am 08.09.22, 19:30 Uhr

Alle weiteren Informationen unter Aktuelles / Termine
Do
25
Aug
2022
FDP-Stammtisch im Restaurant Abtshof
Zum Stammtisch trafen wir uns am 24. August im neu eröffneten Restaurant Abtshof an der Trabrennbahn.
Ein tolles Ambiente, wir saßen draußen unter den Plantanen, und köstliche Speisen erwarteten uns.
Die Gespräche drehten sich um aktuelle politische Themen, u. a. auch das neuen Infektionsschutzgesetz.
Der nächste Stammtisch findet statt am 28. September.
Mo
22
Aug
2022
Die neue Grundsteuer, das leidige Thema - Landtagsabgeordneter referiert beim FDP-Kreisverband Mönchengladbach
Der NRW-Landtagsabgeordnete Ralf Witzel wird am 08. September 2022, 19.30 Uhr, auf Einladung des FDP-Kreisverbands Mönchengladbach zum aktuellen Stand des Bürokratieaufwands zur Grundsteuererklärung referieren.
Ralf Witzel ist Sprecher der FDP im Landtag NRW für Haushalt, Finanzen, Personal und Medien. Ende Juli beantragte er eine erneute Prüfung durch die Landesregierung, um das mittlerweile entstandene Chaos schnellsens zu beseitigen.
Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet statt im Ernst-Christoffel-Haus, Wilhelm-Strauß-Str. 34, 41236 Mönchengladbach-Rheydt.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 01. September 2022 unter info@fdp-mg.de
Mi
13
Jul
2022
Nachruf Hans Segschneider
Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass unser Ehrenvorsitzender, Herr Hans Segschneider, im gesegneten Alter von 100 Jahren verstorben ist.
Neben seinem Beruf als Lehrer galt sein ehrenamtliches Engagement auch „seiner“ FDP, der er über 65 Jahre treu blieb. Hans Segschneider war 10 Jahre Bürgermeister der Stadt, blieb über 30 Jahre sachkundiger Bürger in verschiedenen Ausschüssen und war Vorsitzender der Fraktion. Für sein leidenschaftliches Engagement, nicht nur in der FDP, wurden ihm u. a. das Bundesverdienstkreuz, der Landesverdienstorden NRW, die Goldene Ehrennadel der Stadt und das Schöffensiegel in Gold verliehen.
Ob Bund, Land oder vor Ort, er beobachtete und analysierte das Wirken der Verantwortlichen seiner FDP sehr genau, hatte bis zuletzt zu allem eine klare Meinung: „Das Wichtigste ist aber, dass die Menschen miteinander sprechen. Der Dialog darf nicht abbrechen, das wäre nicht gut für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Seine Worte, die man durchaus als guten Rat schätzen darf, sind aktueller denn je.
Noch zu seinem 100. Geburtstag im letzten Jahr veröffentlichte Hans Segschneider sein Buch „Mein langes Leben“. Am 08. Juli 2022 endete sein langes Leben. Wir werden Hans Segschneider ein ehrendes Andenken bewahren.